
Web-Seminar: Nachhaltige Beschaffung im öffentlichen Auftragswesen
3. Dezember 2024|10:00 - 12:00
Nachhaltige Beschaffung gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Kontext von Vergabeverfahren. Soziale, ökologische und ökonomische Aspekte lassen sich in allen Phasen eines Vergabeverfahrens berücksichtigen. Doch was bedeutet nachhaltige öffentliche Beschaffung und welche Nutzen und welche Vorteile bietet diese? Dieses Seminar gibt einen Einblick in rechtliche Vorgaben und in Strategien einer nachhaltigen Beschaffung.
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche und Entscheidungsträger in öffentlichen Institutionen, die ihre Beschaffungspolitik nachhaltig gestalten möchten. Durch eine Kombination aus theoretischem Input und praxisorientierten Beispielen erhalten die Teilnehmer das Rüstzeug, um nachhaltige Beschaffungsstrategien erfolgreich in ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.
Referentin:
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht und für Bau- und Architektenrecht Kerstin Irl, LL.M.Eur.
Programminhalte:
- Grundlagen der nachhaltigen Beschaffung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Instrumente und Methoden für nachhaltige Beschaffung
- Umsetzung in der Praxis
Termin:
Dienstag, 3. Dezember 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Web-Seminar:
An Ihrem PC direkt im Büro oder bequem bei Ihnen zu Hause.
Kosten:
179 € pro Person bzw. 139 € für registrierte Auftraggeber der Main-Post & aumass eVergabe (zzgl. MwSt.) inkl. digitales Handout.
Anmeldung: